kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
- akrobatikus
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2014, 15:25
kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
Der Bausatz ist von FMS - ich glaub so ein Chinesenteil.... - wie immer Top-Qualität..
Da ich keine Arbeit mehr auf'm Werkbank hatte, habe ich kurzentschlossen den PSS Segler von FMS gekauft.
Satte sFr. 14.90 kostet das Edelteil - dann noch zwei - resp. drei Vollgasservos zu je sFr. 9.90.-- Empfänger hatte ich noch - von einer Leiche der Hallensaison -und nen alten Akku dazu...
So dann sind die Komponenten zusammen.....
Zuletzt geändert von akrobatikus am So 26. Apr 2015, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
- akrobatikus
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2014, 15:25
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
FMS Wurfgleiter Alpha
Aus fast unzerstörbarem EPO
* gute Flugeigenschaften
* aus fast unzerstörbarem EPO
* innerhalb weniger Sekunden ....----.... Na ja - als PSS-Segler dauerts doch n par Minuten.....
Als erstes mal alles begutachten.... - dann kommt das Messer zum Einsatz....
Erst mal den Rumpf teilen und mal schauen wo und wie die Servos Platz haben....
okeee - Seitenruderservo ist ja schon drin....
Aus fast unzerstörbarem EPO
* gute Flugeigenschaften
* aus fast unzerstörbarem EPO
* innerhalb weniger Sekunden ....----.... Na ja - als PSS-Segler dauerts doch n par Minuten.....
Als erstes mal alles begutachten.... - dann kommt das Messer zum Einsatz....
Erst mal den Rumpf teilen und mal schauen wo und wie die Servos Platz haben....
okeee - Seitenruderservo ist ja schon drin....
Zuletzt geändert von akrobatikus am So 26. Apr 2015, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
- akrobatikus
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2014, 15:25
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
Mit noch n bissl Messerarbeit hat auch das Höhenruderservo und die Anlenkung - für welche ich KEIN Messer gebraucht habe - seinen Platz gefunden....
Überraschend musste ich feststellen dass der Flieger innen hol ist - ist ja voll-Hohl-EPO

Hier übrigens bitte die Z-Doppelkohle-Anlenkung beachten, welche doch recht professionell hergestellt wurde....
Phuuu - ist doch ein Haufen Arbeit...... hätte ich nicht gedacht....
Vorgängig hab ich dann schon auch mal noch die Ruder definiert und MIT dem Messer aus geschnitten... - WICHTIG - die Ruder müssen äusserst leichtgängig und absolut spielfrei sein. Bei einem PSS macht sich das Ruderspiel sofort brutal bemerkbar - vor allem bei Zusammenstössen mit dem bösen Thermikbart....
Hierzu habe ich dieselbe Methode angewandt wie bei der Leiche von der ich den Empfänger hab (nicht von der im Keller).... - Ruder ausschneiden - unten ca. 45° freischneiden (mit einem wirklich äusserst scharfen Messer) - oben Anschlagen - oben drüber UHU-POR dünn verstreichen (das gibt ja dann das Scharnier) und jeweils innen, mittig und aussen oben drüber einen dünnen Streiffen TESA Klarsicht Chläberli. - hält bombenfest und ist seeehr leicht gängig bei null Spiel.... (was kann bloss ein Ruder sonst spielen ??)
und so sehen die fertig vorbereiteten Rumpfhälften dann aus.....
später mehr.....
muss kochen gehen - hab Hunger....
Überraschend musste ich feststellen dass der Flieger innen hol ist - ist ja voll-Hohl-EPO


Hier übrigens bitte die Z-Doppelkohle-Anlenkung beachten, welche doch recht professionell hergestellt wurde....
Phuuu - ist doch ein Haufen Arbeit...... hätte ich nicht gedacht....
Vorgängig hab ich dann schon auch mal noch die Ruder definiert und MIT dem Messer aus geschnitten... - WICHTIG - die Ruder müssen äusserst leichtgängig und absolut spielfrei sein. Bei einem PSS macht sich das Ruderspiel sofort brutal bemerkbar - vor allem bei Zusammenstössen mit dem bösen Thermikbart....
Hierzu habe ich dieselbe Methode angewandt wie bei der Leiche von der ich den Empfänger hab (nicht von der im Keller).... - Ruder ausschneiden - unten ca. 45° freischneiden (mit einem wirklich äusserst scharfen Messer) - oben Anschlagen - oben drüber UHU-POR dünn verstreichen (das gibt ja dann das Scharnier) und jeweils innen, mittig und aussen oben drüber einen dünnen Streiffen TESA Klarsicht Chläberli. - hält bombenfest und ist seeehr leicht gängig bei null Spiel.... (was kann bloss ein Ruder sonst spielen ??)
und so sehen die fertig vorbereiteten Rumpfhälften dann aus.....
später mehr.....
muss kochen gehen - hab Hunger....
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
akrobatikus hat geschrieben:Hier entsteht ein kleiner Baubericht vom Bau eines PSS-Hammers.
Der Bausatz ist von FMS - ich glaub so ein Chinesenteil.... - wie immer Top-Qualität..
Da ich keine Arbeit mehr auf'm Werkbank hatte, habe ich kurzentschlossen den PSS Segler von FMS gekauft.
Satte sFr. 14.90 kostet das Edelteil - dann noch zwei - resp. drei Vollgasservos zu je sFr. 9.90.-- Empfänger hatte ich noch - von einer Leiche der Hallensaison -und nen alten Akku dazu...
So dann sind die Komponenten zusammen.....
Achtung!!! Wir sind hier in einem deutschen Forum!
Preise bitte immer in Euro angeben!
Kreisel gehören ins Kinderzimmer, Gyros auf den Teller und Corona in die Flasche!
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
Die Schweizer führen sich mal wieder auf wie die Axt im Wald. Das totale Währungschaos. Bitte sofort den Europreis nachreichen. So nicht Freunde!!!
50m unterhalb der Bussarde in den Schlauch eingestiegen,Thermikstellung und das Vario "dididididididididididididi
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
coolmove hat geschrieben:Die Schweizer führen sich mal wieder auf wie die Axt im Wald. Das totale Währungschaos. Bitte sofort den Europreis nachreichen. So nicht Freunde!!!
Da ihr eure Euros so willig an Griechenland und Ostblock verteilt ist es unmöglich für uns den Eurokurs anzugeben da der Euro heute noch zum Zigarettendrehen und morgen noch als Klopapier verwendbar.
Also wäre es reine Makulatur einen Europreis anzugeben ohne als unglaubwürdig dazustehen.
Ich hoffe auf Verständnis!
Hab zwar keine Ahnung aber lalle trotzdem mit
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
Genau, nach dem umrechnen ist der Kurs schon wieder gesunken 

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
- Tobi Wan Kenobi
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 21:07
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
Hier entsteht ein kleiner Baubericht vom Bau eines PSS-Hammers.
Ich finde es ganz schön dreist von dir den selben PSS Flieger zu bauen wie der Shoggun, das riecht nach einer mehrmonatigen Sperrung!!
Ich schwitz beim kacken!
- akrobatikus
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2014, 15:25
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
Sooo - Nachdem jetzt das Thema Klopapier gegessen ist und es sich ja hier nicht um ein internationales - geschweige den europäisches - sondern nur um ein deutsches Forum handelt - allerdings mit Scheriffs u. A. aus der Schweiz - mache ich jetzt hier mal weiter... hmmm.... @ Mr. Stang... - auf Verständnis zu hoffen in diesem Forum ist etwa so, wie wenn eine Kuh die Eiger Nordwand hoch soll ....
@ Tobi Wan Kenobi... - ich denke der PSS-Flieger vom Scheriff fristet ja wohl ein tristes dasein in irgend einem Regal.... er konstruiert und baut doch lieber irgendwelche Flitschenhacken an Top moderne Flieger... Zudem werde ich nicht der Erste sein der sowas hier macht... und ich glaub auch nicht der Letzte...
Nachdem ich also festgestellt hatte dass es sich hier um einen voll-Hohl-EPO-Flieger handelt habe ich gleich auch mal den SP eingeklebt.... - einlaminieren ist hier absolut nicht nötig da ich die Lebenserwartung von diesem Edelteil nicht mit hoch einstufen würde...
Als nächstes kam dann die Seitenruderanlenkung auf den Tisch. Auch hier habe ich die viel bewährte Z-Anlenkung - wie sie übrigens auch Tobi Wan Kenobi empfiehlt - eingesetzt. - absolut spielfrei und für den harten Einsatz und den täglichen gebrauch geeignet...
Als letztes heute muss dann der Akku - eine einzelne LiPo-Zelle - herhalten und wird formschlüssig im EPO eingepasst. so steckt er auch härtere Landungen gut weg und fackelt nicht den ganzen Flieger ab wenn er doch mal hoch geht.....
Um den Flieger schon mal an die Hitze zu gewöhnen..... - ach seht doch selber....
@ Tobi Wan Kenobi... - ich denke der PSS-Flieger vom Scheriff fristet ja wohl ein tristes dasein in irgend einem Regal.... er konstruiert und baut doch lieber irgendwelche Flitschenhacken an Top moderne Flieger... Zudem werde ich nicht der Erste sein der sowas hier macht... und ich glaub auch nicht der Letzte...
Nachdem ich also festgestellt hatte dass es sich hier um einen voll-Hohl-EPO-Flieger handelt habe ich gleich auch mal den SP eingeklebt.... - einlaminieren ist hier absolut nicht nötig da ich die Lebenserwartung von diesem Edelteil nicht mit hoch einstufen würde...
Als nächstes kam dann die Seitenruderanlenkung auf den Tisch. Auch hier habe ich die viel bewährte Z-Anlenkung - wie sie übrigens auch Tobi Wan Kenobi empfiehlt - eingesetzt. - absolut spielfrei und für den harten Einsatz und den täglichen gebrauch geeignet...
Als letztes heute muss dann der Akku - eine einzelne LiPo-Zelle - herhalten und wird formschlüssig im EPO eingepasst. so steckt er auch härtere Landungen gut weg und fackelt nicht den ganzen Flieger ab wenn er doch mal hoch geht.....
Um den Flieger schon mal an die Hitze zu gewöhnen..... - ach seht doch selber....
Re: kleiner Baubericht PSS-HAMMER von FMS
akrobatikus hat geschrieben:Sooo - Nachdem jetzt das Thema Klopapier gegessen ist und es sich ja hier nicht um ein internationales - geschweige den europäisches - sondern nur um ein deutsches Forum handelt - allerdings mit Scheriffs u. A. aus der Schweiz - mache ich jetzt hier mal weiter... hmmm.... @ Mr. Stang... - auf Verständnis zu hoffen in diesem Forum ist etwa so, wie wenn eine Kuh die Eiger Nordwand hoch soll ....
Vorsicht!
Ich muss dich doch bestimmt nicht daran erinnern das du mit der Anmeldung im Forum den Nutzungsregeln zugestimmt hast?
Du bist hier zu Gast.
Wenn man dir als Gast anbietet, dass du die Schuhe anbehalten darfst, solltest du sie dennoch abziehen wenn du zuvor in einen Hundehaufen getreten bist... denk mal darüber nach

akrobatikus hat geschrieben:@ Tobi Wan Kenobi... - ich denke der PSS-Flieger vom Scheriff fristet ja wohl ein tristes dasein in irgend einem Regal....
Falsch, er liegt nicht im Regal sondern unter einem Tisch!
akrobatikus hat geschrieben:Nachdem ich also festgestellt hatte dass es sich hier um einen voll-Hohl-EPO-Flieger handelt habe ich gleich auch mal den SP eingeklebt.... - einlaminieren ist hier absolut nicht nötig da ich die Lebenserwartung von diesem Edelteil nicht mit hoch einstufen würde...
Du hast den Schwerpunkt auf die Hochachse geklebt!?

Jedes Kind weiss, dass der Schwerpunkt auf die Längsachse gehört, oder hast du schon mal eine Schwerpunktwaage gesehen mit der man die Hochachse ausmessen kann?
Zudem kann ich nicht verstehen wieso du diesem Modell keine hohe Lebenserwartung zuschreibst? Es gibt viele arme Schüler die froh wären um so ein Modell, da solltest du solche Andeutungen unterlassen. Das ist sehr schädlich für unser Hobby!
Grüsse von leicht verärgerten Signaturmoderator.
Ich habe eine eng anliegende Latte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast