coolmove hat geschrieben:2oo g Ud Gelege für die Holmgurte, 5 Lagen abgestuft, Anfangsbreite 50 mm auf 15 mm auslaufend.
Die Lage Kevlar mache ich zur Versteifung des ganzen Bereich Flügelscharnier so breit. Darunter liegt noch eine Lage 163 Glas und 100er Glas.
Dann setze ich auch den vorderen und hinteren Abschlussteg auf diese Lage. Davon verspreche ich mir einen sehr harten Bereich ums Scharnier und das Ruder kann im Flug bei hohem Ruderdruck nicht ausweichen was nach meiner Theorie zu einer harten Anlenkung führen soll.
Hy Rainer
Wenn man so auf einen leichten Flieger aus ist wie du, ist es doch sinnvoller den Stützstoff bis zu Scharnierlinie laufen zu lassen....
Ergibt mindestens eine so steife Anlenkung. Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass meine Energija 1000-er Ablasser mitmachen wird

An den Holmgurten könnte man schon auch noch was einsparen, nicht?
Da verformt sich doch schon das ganze Flugzeug, bevor solche Belastungen auftreten können...